Nie gab es mehr zu tun!

Nie gab es mehr zu tun!

Über mich
Nach der erfolgreichen Ausbildung im Handwerk zum Radio- und Fernsehtechniker zog es mich in den Service.
Seit gut 25 Jahren bin ich nun im Kundenservice tätig.
Der Leitspruch "Hervorragender Kundenservice ist, wenn ein Unternehmen die Erwartungen eines Kunden übertrifft" begleitet mich nicht nur im Beruflichen, sondern auch im privaten Bereich.
Die eigenen Erwartungen immer übertreffen und versuchen immer besser zu werden. So habe ich es geschafft den Berlin Marathon ins Ziel zu laufen und bin seit über 30 Jahren ehrenamtlich in der Feuerwehr aktiv.
Dankbar bin ich meiner Frau Ulrike, die mich in allen Situationen unterstützt.
Positionen
Hochwasserschutz
Der Landkreis Hildesheim muss sich auf das nächste Hochwasser vorbereiten. Neue Deiche und Überschwemmungsflächen müssen geschaffen und endlich ausgebaut werden. An dieser Stelle sollte mit den angrenzenden Landkreisen der Harzregion kooperiert werden.
Zudem muss in die Anschaffung von technischen Geräten investiert werden und die Bevölkerung für das richtige Verhalten im Katastrophenfall sensibilisiert werden.
Straßenbau im Landkreis Hildesheim
Die öffentliche Hand sollte umfassend in den Straßenbau investieren. Straßenbau ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Entlastung der Bürger von Verkehrslärm und Abgasen. Die Kreisstraßen sollten modernisiert bzw. saniert und von Schlaglöchern befreit werden.
Gelbe Tonne
Zur Stärkung des Umweltschutzes fordern wir die beschleunigte Einführung einer gelben Tonne, anstatt der bisherigen gelben Säcke. Dadurch können zahlreiche weitere - auch nicht mit dem grünen Punkt gekennzeichnete Wertstoffe - zurückgewonnen werden Hierdurch wird unnötiger Plastikmüll vermieden und die Verteilung selbigen durch kaputte Säcke verhindert. Zudem soll der Bürger für eine bessere Mülltrennung sensibilisiert werden.
Autoverkehr in den Innenstädten
Es muss auch künftig möglich sein, mit dem Auto in die Innenstädte zu fahren. Eine komplett autofreie Innenstadt lehnen wir ab. Eine Verkehrsberuhigung einzelnen Straßen kann sinnvoll sein. Entsprechende Regelungen werden von den Städten und Gemeinden im Einzelfall erlassen.
Bäume für Neubürgerinnen und Neubürger
Um auch in der Zukunft Sensibilität für unsere Umwelt zu schaffen, soll symbolisch allen Neubürgerinnen und Neubürger in den Kommunen im Landkreis Hildesheim ein Baum geschenkt werden. Diese Bäume sollen auf der eigenen Grünfläche oder auf öffentlichen Flächen gepflanzt werden.
Wirtschaft
Die Unternehmen sollten von der öffentlichen Hand bei der Anwerbung von Fachkräften unterstützt werden. Dazu gehört u.a. auch die Bereitstellung
• einer guten Kita- Schul- und Universitätslandschaft,
• einem gut ausgebauten Straßen- und Schienennetz,
einer lebenswerter Freizeit-Infrastruktur (schöne Innenstädte, Spielplätze, Parks etc.) und
• einer flächendeckenden Versorgung von privaten Haushalten und Unternehmen mit schnellem Internet.